Reisen Schweiz

Wandern mit Kindern – 6 einfache Touren in der Schweiz, bei denen die Motivation nicht auf der Strecke bleibt

Themenwege für Familien

Ein Drittel aller Familienwanderungen endet im Frust – nicht im Ziel. Die Begeisterung weicht oft schneller der Langeweile, als der erste Kilometer geschafft ist. Kinder bleiben stehen, streiken oder wollen zurück. Eltern fragen sich: War das wieder zu viel? Zu langweilig? Zu steil? Dabei liegt der Fehler selten bei der Strecke – sondern bei der Wahl. Dieser Artikel zeigt sechs einfache Wanderrouten in der Schweiz, die Kindern wirklich Spass machen. Und Eltern endlich das geben, was sie suchen: entspannte Erlebnisse in der Natur.

Zwergenweg in Schwarzsee FR – Märchenhafte Wanderung mit Belohnung am Ende

Im beschaulichen Schwarzsee im Kanton Freiburg wartet ein wahres Kinderparadies: der Zwergenweg. Auf einer rund 2,5 Kilometer langen, kinderwagentauglichen Rundtour begleiten geschnitzte Zwerge, Fabelwesen und liebevoll gestaltete Stationen kleine Entdecker durch den mystischen Wald. Vom Parkplatz beim Seeufer aus geht es leicht bergauf, vorbei an Bachläufen, kleinen Holzbrücken und Spielstationen. Besonders beliebt ist die überdimensionale Holzrutsche, die mitten im Wald auf mutige Kinder wartet.

Der Pfad ist nicht nur abwechslungsreich, sondern auch narrativ gestaltet: An jeder Station können Kinder ein neues Kapitel aus der Zwergengeschichte erleben. Ideal für Kinder ab drei Jahren, aber auch für ältere Geschwister, die miträtseln oder die Geschichte weitererzählen möchten. Eltern empfehlen, für den Rückweg ein kleines Extra einzuplanen. Ein Tipp aus der Praxis: Wer die Tour zu Hause mit einem „Wander-Schatz“ krönt – etwa einer kleinen Überraschung aus einem gut sortierten Süssigkeiten Onlineshop, den man vorher diskret vorbereitet hat – sorgt für doppelte Motivation.

Klangweg Alt St. Johann SG – Musik zum Mitlaufen

Im Toggenburg erleben Kinder Wandern mit allen Sinnen. Der Klangweg bei Alt St. Johann ist ein Erlebnisweg, der auf etwa sechs Kilometern über 20 Klangstationen bietet. Kinder können dort mit Naturmaterialien musizieren, durch Klangrohre flüstern oder riesige Glocken anschlagen. Der Weg beginnt bei der Bergstation der Iltiosbahn und führt bis Oberdorf Wildhaus.

Die Route ist einfach begehbar, der Weg gut gesichert und ideal für Kinder ab vier Jahren. Besonders schön: Viele Stationen bieten Sitzgelegenheiten und laden zum Verweilen ein. Wer mag, kann ein kleines Picknick mitnehmen oder unterwegs bei einem der Bergrestaurants einkehren.

Märliweg Braunwald GL – Wandern durch ein echtes Hörspiel

In Braunwald erwartet Familien ein märchenhaftes Erlebnis. Der Märliweg beginnt direkt bei der Bergstation der Standseilbahn und erzählt auf rund drei Kilometern die Geschichte vom Zwerg Bartli. An neun liebevoll gestalteten Stationen erleben Kinder das Abenteuer – inklusive Höhlen, einem Brunnen und der legendären Schatzkammer.

Die Wanderung ist ohne grosse Steigungen, gut ausgeschildert und mit zahlreichen Pausenmöglichkeiten versehen. Am besten funktioniert sie, wenn ein Elternteil die Geschichte beim Wandern erzählt – oder über das Smartphone (kostenloser Audioguide) abspielt.

Aletschwald VS – Mit Blick auf den grössten Gletscher Europas

Eine naturkundlich beeindruckende, aber dennoch einfache Tour führt durch den Aletschwald oberhalb von Riederalp im Wallis. Der Weg ist rund 3,5 Kilometer lang, beginnt bei der Moosfluh und endet an der Riederfurka.

Kinder lernen hier spielerisch viel über den größten Gletscher Europas, der gleich nebenan ins Tal kriecht. Zwischendurch warten Totholzstämme zum Balancieren, eine Hängebrücke und immer wieder Ausblicke, die selbst Erwachsene staunen lassen.

Seeuferweg um den Lac de Joux VD – Entspanntes Flachwandern mit Planschfaktor

Im Jura, unweit der französischen Grenze, liegt der Lac de Joux – ein naturbelassener See mit kristallklarem Wasser. Der Uferweg ist eben, führt auf etwa sechs Kilometern durch Wälder, Wiesen und kleine Badebuchten.

Gerade an heissen Tagen ist die Route ideal. Immer wieder laden flache Zugänge zum Planschen ein. Entlang des Weges gibt es Picknickplätze, Grillstellen und sogar einen kleinen Kletterspielplatz. Startpunkt ist meist Le Pont, von dort lässt sich die Strecke flexibel gestalten.

Wildheupfad bei Kemmeriboden BE – Barfusspfad für die ganze Familie

Der Wildheupfad in der UNESCO-Biosphäre Entlebuch verbindet Naturerlebnis mit Kulturvermittlung. Vom bekannten Gasthof Kemmeriboden-Bad aus führt ein knapp 4 Kilometer langer Rundweg über Wiesen, durch Wälder und über kleine Holzbrücken. Das Besondere: An mehreren Stationen erfahren Kinder, wie früher Wildheuen betrieben wurde – inklusive echter Werkzeuge, Mitmachstationen und einem Heuschober, in dem sogar gepicknickt werden kann.

Ein Teil der Strecke kann barfuss begangen werden, was vor allem an heissen Tagen eine willkommene Abwechslung bietet. Der Weg ist sanft ansteigend, landschaftlich reizvoll und gut ausgeschildert. Die Route ist nicht kinderwagentauglich, eignet sich aber für Kinder ab etwa fünf Jahren, die gerne entdecken.

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply