Bekannt ist die Schweiz unter anderem für ihre Gastfreundschaft, ihre kulinarische Vielfalt und auch für ihre beeindruckenden Landschaften. Die Schweiz bietet dadurch auch für Organisationen, Vereine und Unternehmen, die Workshops, Tagungen oder Seminare veranstalten wollen, eine hervorragende Kombination. Schliesslich gibt es eine ganze Reihe von Restaurants mit entsprechenden Seminarräumen, die auf der einen Seite eine professionelle Seminarausstattung bereitstellen und auf der anderen Seite auch mit einer erstklassigen Küche punkten können. Dadurch kann etwa aus einem geschäftlichen Seminar ein Erlebnis werden, welches die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch lange in guter Erinnerung behalten werden.
Seminarambiente und kulinarische Vielfalt an einem Ort
Wenn man ein Seminar plant, dann gilt es an deutlich mehr Dinge als nur den Tagesraum zu denken. Denn neben einer ruhigen Arbeitsatmosphäre und moderner Technik im Seminarbereich spielt beispielsweise auch die Verpflegung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Ein Restaurant mit Seminarräumen kann hierfür den perfekten Rahmen bieten. Gerade auch in der Schweiz gibt es viele Häuser, die eine gute Kombination aus perfekten Schulungsbedingungen und unvergesslichen kulinarischen Momenten bieten können. Hierbei bietet der Säntis gleich drei Restaurants mit Seminarräumen, welche perfekt für grössere Veranstaltungen oder auch für kleine Workshops geeignet sind.
Dort sorgt die Verbindung von professionellen Tagungsräumen, einer atemberaubenden Bergkulisse und regionaler Küche für rundum zufriedene Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer. In den Pausen sorgen regionale Spezialitäten für zusätzliche Entspannung und fördern zusätzlich durch entsprechende Genussmomente die Motivation und auch die Kreativität.
Warum sind Restaurants mit Seminarräumen besonders attraktiv?
Ein Restaurant mit integrierten Seminarräumen bietet durch die Kombination von Genuss und Arbeit einen zusätzlichen Vorteil. Denn klassische Seminarhotels bieten in vielen Fällen nur ein standardisiertes Angebot und in einem normalen Restaurant mit Seminarräumen wird häufig eine individuellere und persönlichere Betreuung geboten. Die Gastgeber legen hierbei in der Regel auch viel mehr Wert auf eine familiäre Atmosphäre, eine flexible Menügestaltung und regionale Produkte.
Ausserdem kann man in klassischeren Restaurants ein Seminar besser mit gesellschaftlichen Elementen verknüpfen. Durch ein gemeinsames Abendessen etwa nach einem anstrengenden Workshop kann zusätzlich der Teamgeist bei den Teilnehmern gesteigert werden und es wird nach einem ereignisreichen Tag wieder für eine entspanntere Stimmung gesorgt. In solchen Restaurants ist es häufig auch problemlos möglich, auf Sonderwünsche bezogen auf die Verpflegung einzugehen und beispielsweise allergenfreie, vegane oder vegetarische Menüs oder Buffets zusammenzustellen.
Worauf sollte man bei einem Restaurant mit Seminarräumen achten?
Für den reibungslosen Ablauf eines Seminares gibt es bei der Auswahl eines Restaurants mit entsprechenden Seminarräumen einige wichtige Auswahlkriterien. Hierzu gehört auf der einen Seite auf jeden Fall die technische Ausstattung. Schliesslich braucht man für eine problemlose Durchführung von Seminaren oder Workshops in der Regel schon einen hochwertigen Beamer, eine Leinwand und auch die Internetverbindungen und vorhandene Audioanlagen sollten hohen Standards genügen.
Ebenfalls achten sollte man bei der Auswahl des Seminarortes auf eine gebotene Flexibilität bei den angebotenen Seminarräumen. Schliesslich ist es hilfreich, wenn man die Räume je nach Gruppengrösse variabel anpassen kann.
Wie bereits angesprochen spielt auch das kulinarische Angebot eine nicht zu unterschätzende Rolle für den Erfolg eines Workshops oder Seminars. Aus diesem Grund sollte eine regionale, abwechslungsreiche und gesunde Küche für die Verpflegung der Teilnehmer vorhanden sein. Zusätzlich sollte es vor Ort möglich sein, ein interessantes Rahmenprogramm, beispielsweise mit einer Wanderung, einer Weinverkostung oder auch sportlichen Aktivitäten, auf die Beine zu stellen.
No Comments